Neubeschaffung MTF
Die Abholung unseres neuen MTF rückt immer näher. Nun ist auch die Beklebung fertiggestellt. Im Laufe der nächsten Woche soll die technische Abnahme des Fahrzeugs erfolgen.



Neubeschaffung MTF
Der Ausbau unseres neuen MTF schreitet stetig voran, sodass eine Auslieferung in naher Zukunft stattfinden kann.




Neue Tore für unser Feuerwehrhaus
In mehrwöchiger Arbeit wurden alle Tore unserer Fahrzeughalle ersetzt. Bevor allerdings die neuen Tore eingebaut werden konnten, mussten einige Arbeiten durchführt werden. So wurden die drei Stahlbetonstürze herausgeschnitten und durch Stahlträger ersetzt. Notwendig wurden diese Arbeiten, da die Durchfahrtshöhe für unser neues, zurzeit in Beschaffung befindlichen TLF3000, nicht mehr ausreichen wird. Außerdem entsprachen die alten Tore energetisch und technisch nicht mehr den Anforderungen. Die neuen Tore verfügen über eine Ampelanlage, sowie einen elektrischen Antrieb und erleichtern den Einsatzkräften wesentlich die Ein- und Ausfahrt mit den Einsatzfahrzeugen. Zudem wurde in dem Zuge noch eine neue LED-Beleuchtung, zur Ausleuchtung des Vorplatzes unseres Feuerwehrhauses installiert. Kürzlich konnten wir unser Feuerwehrhaus wieder einräumen.







Neubeschaffung TLF 3000 – 1.Baubesprechung
Aufgrund der langen Entfernung (über 600km) machten sich bereits am 2. Juni vier Kameraden unserer Arbeitsgruppe auf den Weg nach Ulm, um an der ersten Baubesprechung für das neue TLF 3000 im Magirus Werk teilzunehmen.
Im Fokus der Besprechung, welche am Dienstagmorgen begann, standen die technischen Details zum Aufbau und Fahrgestell des zukünftigen Einsatzfahrzeuges. Dabei konnten zahlreiche individuelle Wünsche und Anforderungen besprochen und abgestimmt werden, um das Fahrzeug optimal auf die Bedürfnisse unserer Wehr abzustimmen.
Neben der fachlichen Planung bot der Besuch beeindruckende Einblicke in das Werksgelände und die Fertigung bei Magirus.
Die Auslieferung des Fahrzeugs ist voraussichtlich in etwa 1,5 Jahren geplant.



Neubeschaffung MTF
Nachdem alle Einzelheiten wie Innenausbau, Positionierung der Handlampen und Funkgeräte sowie Installation eines Klapptisches geklärt wurden, ist der Auftrag abschließend zur Fertigstellung des MTF an Firma Schoon erteilt worden. Auch ein Entwurf zur Beklebung des Fahrzeugs wurde an die Firma übermittelt. Eine Auslieferung wird großer Wahrscheinlichkeit nach bereits im Sommer bzw. Spätsommer erfolgen können.
Neubeschaffung MTF
Nachdem wir vor einigen Woche unser MTF außer Dienst nehmen mussten, fand am 14.04.2025 nach erfolgter Ausschreibung, die erste Aufbaubesprechung für unser neues MTF statt. Einige Details gilt es nun noch zu klären, bevor Fa. Schoon mit dem kompletten Ausbau des VW Crafter beginnen kann.

Neubeschaffung TLF 3000
Nachdem die Vergleichsvorführung stattgefunden hat, die Vor- und Nachteile der einzelnen Aufbauhersteller abgewogen wurden und letzte Einzelheiten besprochen wurden, wird das neue TLF auf einem MAN TGM 18.320 mit Magirus Flex Aufbau aufgebaut werden. Mit den neuen FLEX & CORE Modellen setzt Magirus, nach eigenen Angaben neue Maßstäbe für die Zukunft der Löschfahrzeuge. Der Magirus FLEX biete maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen. Das neue TLF wird mit Beladung der schweren technischen Hilfeleistung sowie der Brandbekämpfung ausgestattet sein.

Für unser HLF 15/46/2 soll ein TLF 3000 mit Gruppenkabine und einem 18t Fahrgestell Ersatz beschafft werden.
Die ersten Arbeitstreffen haben stattgefunden, Fahrgestell und Aufbaubesprechung wurden Ortsfeuerwehr intern durchgeführt und eine Leistungsbeschreibung erarbeitet.
Am 18.02. hatte die Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH – KWL die Bieter sowie verschiedene ausschreibende Kommunen zu einer Vergleichsvorführung nach Burgdorf eingeladen. Hieran nahmen aus der Gemeinde Südheide der Fachbereichsleiter Stefan Isler, Gemeindebrandmeister Henning Sander sowie einige Führungskräfte der Feuerwehren Hermannsburg und Beckedorf teil. In Beckedorf wird das HLF 10 und in Hermannsburg das TLF 16/24 durch jeweils ein TLF3000 mit Gruppenkabine ersatzbeschafft. Die Bieter präsentierten dort nacheinander ihre Fahrzeuge. Im Anschluss konnten die Abordnungen der verschiedenen Feuerwehren und Verwaltungen sich die Produkte im Detail ansehen, untereinander Vergleichen und Fragen von den Vertretern beantworten lassen. Nach der Vorführung folgte eine qualitätsbezogene Bewertung der vorgestellten Fahrzeuge. Für beide Feuerwehren war es ein aufschlussreicher Tag.

