Freiwillige Feuerwehr Beckedorf

retten- löschen- bergen- schützen

Nr.13

Alarmierung: 21.08.2023 / WB1 / RIC groß & Sirene 

Alarmzeit: 17:27 Uhr

Einsatzort: Barmbostel

Einsatz: Stoppelfeldbrand

Wir wurden zusammen mit der FF Bonstorf zu einem gemeldeten Stoppelfeldbrand nach Barmbostel alarmiert. Es brannte ca. 30m² Stoppel, welche durch die Feuerwehr Bonstorf schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte und somit konnten wir die Einsatzstelle nach kurze Zeit wieder verlassen.

 

 

Nr.12

Alarmierung: 01.07.2023 / H1 / RIC klein 

Alarmzeit: 20:38 Uhr

Einsatzort: Grauen

Einsatz: Ölspur

 

Nr.11

Alarmierung: 26.06.2023 / B2 / RIC groß & Sirene

Alarmzeit: 09:49 Uhr

Einsatzort: Bonstorf

Einsatz: Garagenbrand

Am Montagvormittag um 9:49 Uhr wurden die Feuerwehren Bonstorf, Beckedorf und Baven sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem gemeldeten Garagenbrand nach Bonstorf alarmiert. Am Einsatzort brannte eine Mercedes A-Klasse in einem als Garage und Lagerraum genutzten Gebäude und das Feuer drohte auf das Gebäude überzugreifen. Durch die Kräfte der Feuerwehren wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und der PKW mit Hilfe eines Traktors aus dem Gebäude gezogen und schließlich komplett abgelöscht.
Das Gebäude wurde abschließend mittels Wärmebildkamera der FF Beckedorf auf Glutnester kontrolliert. Das Feuer konnte durch den schnellen und gezielten Löscheinsatz der Kräfte auf das Fahrzeug begrenzt und somit ein größerer Schaden verhindert werden. Nach rund 1,5 Std. war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Nr.10

Alarmierung: 22.06.2023 / VUPK / RIC groß & Sirene

Alarmzeit: 15:20 Uhr

Einsatzort: K82

Einsatz: PKW gegen Traktor

Zweiter Feuerwehreinsatz in der Gemeinde Südheide in kurzer Zeit

Am Donnerstagnachmittag um 15:20 Uhr wurden die Feuerwehren Beckedorf und Hermannsburg sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der K82 alarmiert. Der Fahrer eines Kia Picanto befuhr die K82 in Richtung Beckedorf, geriet aus bislang ungeklärter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem Traktorgespann zusammen. Durch die hohe Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer des Kia im Fahrzeug eingeklemmt. Durch die Kräfte der Feuerwehr Beckedorf wurde der schwer verletzte Fahrer mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus seinem Fahrzeug befreit und durch den Rettungsdienst ins AKH transportiert

Das linke Vorderrad des Traktors riss durch den Aufprall ab und die angehängte Spritze kippte in den Graben. Ebenfalls wurde der Dieseltank des Traktors aufgerissen und rund 300l Diesel mussten durch die Kräfte der Feuerwehr abgebunden werden.

Für die Bergung des Traktorgespanns wurde eine Spezialfirma beauftragt. Die K82 blieb in dem Bereich für mehrere Stunden voll gesperrt. Gegen 20 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr Beckedorf beendet. Die Reinigung der Straße hat ein spezielles Reinigungsfahrzeug übernommen.

 

 

Nr.09

Alarmierung: 22.06.2023 / B2 / RIC groß & Sirene

Alarmzeit: 10:04 Uhr

Einsatzort: Bonstorf, Zum Süllmoor

Einsatz: Feuer in Batterieraum

Am Donnerstagmorgen um kurz nach zehn, wurden die Feuerwehren Bonstorf, Baven und Beckedorf sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem gemeldeten Feuer in einem Batterieraum alarmiert. Der Ortsbrandmeister der FF Bonstorf fuhr, von der Arbeitsstelle kommend, die Einsatzstelle direkt an. Bei seinem Eintreffen versuchten die älteren Besitzer bereits das Brandgut aus dem Haus zu holen. Zuerst geleitete er die Bewohner aus dem Brandobjekt und löschte anschließend mit einem Feuerlöscher das Feuer, bevor weitere Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen. Die Kräfte aus Bonstorf und Beckedorf kontrollierten den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera. An einer Batterie konnte zeitweise eine Temperatur von über 150 Grad festgestellt werden, welche aber stetig sank.

Durch den stellv. Gemeindebrandmeister, welcher beruflich Elektromeister ist, wurde der Batteriespeicher fachmännisch vom Strom genommen. Durch das schnelle und professionelle Eingreifen konnte ein größerer Schaden am Gebäude verhindert werden.

Beide Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert.

Die Feuerwehr Baven brauchte nicht mehr tätig werden und konnten kurze Zeit später die Einsatzstelle verlassen.

Warum es im Bereich des Batteriespeichers anfing zu brennen, ermittelt nun die Polizei

 

Nr.08

Alarmierung: 03.06.2023 / B1 / RIC klein

Alarmzeit: 9:46 Uhr

Einsatzort: Am Kumpenkamp

Einsatz: Feuerschale ablöschen (Einsatzabbruch)

 

Nr.06+07

Alarmierung: 11.05.2023 / H1 / RIC klein

Alarmzeit: 18:32 Uhr

Einsatzort: Ortsgebiet

Einsatz: Unwettereinsätze

Ein kurzes, aber heftiges Unwetter zog am Dienstagabend über Teile der Gemeinde Südheide hinweg. Regenmenge von bis 20l/m² ergossen sich über Straßen und Felder.  Die L240 Höhe Fuchsberg und die Straße Höhe Hof Grauen mussten von Schlammmassen befreit werden.

Nr.05

Alarmierung: 11.05.2023 / WB1 / RIC groß & Sirene 

Alarmzeit: 09:31 Uhr

Einsatzort: Gewerbegebiet Neulandring

Einsatz: Waldbrand - starke Rauchentwicklung

Heute Morgen um 9:31 Uhr, wurden wir mit dem Einsatzstichwort, Waldbrand - starke Rauchentwicklung im Wald, alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung bei Umschicht Arbeiten von Rindenmulch entstanden ist. Die angestaute Wärme im inneren des Haufens war allerdings so gering, dass ein Einsatz für die Feuerwehr nicht erforderlich war.

 

Nr.04

Alarmierung: 09.05.2023 / H1 / RIC klein 

Alarmzeit: 04:57 Uhr

Einsatzort: Unter den Eichen, Oldendorfer Str.

Einsatz: Dieselspur

Es wurde rund 150m Dieselspur durch uns abgestreut und die Gefahrenstelle mittels Ölspurschildern abgesichert.

 

Nr.03

Alarmierung: 21.03.2023 / H1 / RIC groß 

Alarmzeit: 13:41 Uhr

Einsatzort: Hermannsburg-Sägenförth

Einsatz: Personensuche

Info zum Einsatz

 

Nr.02

Alarmierung: 13.01.2023 / VUPK / RIC groß + Sirene

Alarmzeit: 15:17 Uhr

Einsatzort: Neulandring

Einsatz: unkl. Notrufmeldung über iPhone

Am Freitag den 13. um 15:17 Uhr, wurden die Feuerwehren Beckedorf und Hermannsburg, der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „unklare Meldung über iPhone Notrufsystem“ ins Gewerbegebiet Neulandring alarmiert. Da der FEL & RLS Celle keine weitere Rückmeldung vorlag, wurde nach dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" alarmiert. Nach hinlänglicher Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um eine Fehlbedienung am Telefon handelte und nach ca. 30min konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

 

Nr.01

Alarmierung: 10.01.2023 / H1 / RIC klein

Alarmzeit: 05:17 Uhr

Einsatzort: Unter den Eichen / L281

Einsatz: Straßenverunreinigung

Heute Morgen um 5:17 Uhr wurden wir zu einer größeren Straßenverunreinigung in die Oldendorfer Straße alarmiert. Die erste Erkundung ergab, dass im Straßenverlauf der Straße Unter den Eichen und auf der L281 Richtung Oldendorf ein LKW insgesamt rund 3 Tonnen Rüben verloren hat. Die Gefahrenstelle wurde durch uns abgesichert, die Rüben unter Zuhilfenahme eines Traktors von der Straße geräumt und anschließend der Rübenmatsch von der Straße gespült. Gegen 7:00 war der Einsatz für die Feuerwehr Beckedorf beendet.